Aktien
Kurz vorgestellt: Neue Listings auf gettex im März
Thomas Schumm, Plusvisionen
Einmal monatlich porträtiert Thomas Schumm von Plusvisionen eine kleine Auswahl neu gelisteter Aktien.
Software & IT
Die niederländische Nebius Group NV beschäftigt sich mit der Infrastruktur für künstliche Intelligenz wie Plattformen, Rechner, Speichermöglichkeiten, Werkzeuge für Entwickler und Service-Dienstleistungen. Heimatbörse von Nebius ist die Nasdaq. Das Unternehmen ist aus dem russischen Internetriesen Yandex hervorgegangen (das Russlandgeschäft wurde an eine russische Investorengruppe verkauft). Aktuell kommen die KI-Spezialisten auf einen Börsenwert von 4,7 Milliarden Euro.
Diginex aus Hongkong ist als Software-Unternehmen im Bereich des Datenmanagements für Unternehmen tätig. Es hilft Daten zu ESG, Lieferketten oder generell Daten für die Berichterstattung zu strukturieren und zu verarbeiten. Bei der Software handelt es sich um SaaS-Produkte. Die Börse bewertet das derzeit mit 1,5 Milliarden Euro.
Nuix unterstützt auch Geheimdienste bei ihrer Arbeit. Die Nuix-Software versteht (nach eigenen Angaben) den Kontext und erkennt Verbindungen in Milliarden von Artikeln, welche die Software bei hoher Geschwindigkeit sichten und analysieren kann. Nuix hilft beim Durchsuchen, Filtern, Visualisieren, Analysen – und dem „Finden der Wahrheit“, wie das Unternehmen erklärt. Ganz transparent ist das 636 Millionen Euro an der Börse wert.
Core Scientific bietet digitale Infrastruktur-Service-Leistungen im Segment der Hochleistungscomputer an. Core Scientific verfügt über Rechenzentren in Alabama, Georgia, Kentucky, North Carolina, North Dakota und Texas (dort sind es zwei). In Oklahoma gibt es noch eine Entwicklungseinheit. Die Rechnerleistung dient dazu digitale Vermögenswerte auf eigene Rechnung zu kaufen und Hosting-Dienstleistungen für große Bitcoin-Mining-Kunden zu offerieren. Das US-Unternehmen mit Sitz in Austin kommt auf eine Marktkapitalisierung von aktuell 2,2 Milliarden Euro.
Rohstoffe & Explorer
Future Fuels hat als kanadisches Explorationsunternehmen aus Vancouver das Uran-Projekt Hornby als wichtigstes Asset im Portfolio. Dies ist, nach Unternehmensangaben, ein geologisch vielversprechendes Gebiet mit mehr als 40 unerforschten Uran-Vorkommen, einschließlich der historischen Lagerstätte Mountain Lake. Darüber hinaus besitzt Future Fuels das Konzessionsgebiet Covette in der James Bay-Region von Quebec, das 65 Claims über 3.370 Hektar umfasst. Die Börse sieht darin einen Wert von 16 Millionen Euro.
Highlander Silver konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des Gold-Silber-Projekts San Luis, das neben der Pierina-Mine in Zentralperu liegt. Zudem gibt es noch das Projekt La Estrella. Highlander Silver wird von der Augusta-Gruppe unterstützt und ist an der Canadian Securities Exchange gelistet. Die Börse sieht für das kanadische Explorationsunternehmen aus Port Moody einen Wert von 101 Millionen Euro.
Secure Waste ist in den Bereichen Energie-Infrastruktur, Abfall-Management, Bodensanierung und Recycling tätig. Das kanadische Unternehmen aus Calgary verfügt über ein umfangreiches Infrastrukturnetz in ganz Westkanada und North Dakota. In Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Kunden sollen Öl- und Metall-Abfälle sicher zurückgewonnen sowie flüssige und feste Abfälle zuverlässig entsorgt werden. An der Börse ist Secure Waste zurzeit 2,2 Millionen Euro wert.
Cannabis | Immobilien | Vermögensverwalter
Flora Growth bietet von therapeutischem CBD bis hin zu Freizeit-Cannabis eine Vielzahl von Produkten, die verschiedenen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht werden sollen. Das Flora Growth-Portfolio umfasst Wellness-Produkte, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke. Damit will sich das Unternehmen mit Sitz in Fort Lauderdale zu einem führenden Cannabis-Spezialisten an der Nasdaq entwickeln. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit zwölf Millionen Euro.
Summerset Group bietet weit mehr als ein Zimmer in einem Altenheim. Summerset baut ganze Dörfer für Rentner und Pensionäre. Begonnen hat es bescheiden in Neuseeland; nun besitzt das Unternehmen 37 Dörfer, in denen mehr als 8.000 Bewohner leben. Summerset mit Sitz in Wellington ist inzwischen auch nach Australien expandiert. Die Rentner-Dörfer bewertet die Börse aktuell mit einem Wert von 1,5 Milliarden Euro.
Hamilton Lane ist ein großer amerikanischer Vermögensverwalter. Das Unternehmen aus dem beschaulichen Conshohocken in Pennsylvania betreut seit mehr als 30 Jahren institutionelle und private Investoren. Derzeit beschäftigt es rund 740 Angestellte in Niederlassungen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und im Nahen Osten. Hamilton Lane verwaltet und beaufsichtigt ein Vermögen von 956 Milliarden Dollar, das sich aus fast 135 Milliarden Dollar an diskretionären Vermögenswerten (Verwalter entscheidet) und mehr als 821 Milliarden Dollar an nicht-diskretionären Vermögenswerten (Kunde entscheidet) zusammensetzt. Die Börse bewertet das derzeit mit 5,8 Milliarden Euro.
Thomas Schumm ist Gründer und Herausgeber von Plusvisionen.de, einem der führenden Wirtschafts-Blogs in Deutschland - 2015 erhielt er beim renommierten comdirect finanzblog award den 1. Preis. Schumm war u.a. Chefredakteur beim Optionsschein Report, der Anfang der 1990er wegweisend in Sachen Derivate war, und und freier Journalist bei Forbes. Dann leitender Redakteur bei Börse Online und Chefredakteur bei boerse-online.de. Er schrieb die Bücher Life Reloaded und Praxisratgeber Hedge Funds.